UK+44-20-33842458 IT +39-02-40042093 DE +49-6221-3579109

Gebärdendolmetschen

Gebärdendolmetscher helfen in allen möglichen Situationen, in denen Gehörlose, Schwerhörige und taubblinde Menschen, die sich per Gebärdensprache verständigen, mit anderen kommunizieren möchten, die diese Sprache nicht beherrschen. Hierbei kann es sich um ein Elterngespräch an der Schule des hörenden Kindes eines gehörlosen Elternteils, einen Arzttermin oder ein Begräbnis handeln.

Bei Begegnungen von einer Stunde oder weniger, die keine besonderen Vorkehrungen verlangen, wird in der Regel nur ein Dolmetscher eingesetzt. Längere Veranstaltungen wie Bürgerversammlungen erfordern mindestens zwei Dolmetscher.

Ebenso wie gesprochene Sprachen sind Gebärdensprachen nicht überall gleich. Deshalb ist es immer wichtig, vor Buchung des Dolmetscheinsatzes nachzufragen, welche Gebärden- und gesprochenen Sprachen bei der Tagung verwendet werden. Häufig haben Nutzer der Gebärdensprache eine Präferenz für einen Gebärdendolmetscher, mit dem sie häufig zusammenarbeiten. Sobald man diese Informationen hat und weiß, worum es bei der Tagung inhaltlich geht, kann ein Dolmetscher angefordert werden. In der Regel sind Dolmetscher Fachleute, die sich in vielen Bereichen auskennen. Prüfen Sie dennoch stets vor der Buchung, ob der Dolmetscher in die gewünschte Sprache dolmetschen kann und ob er das Thema beherrscht.

Gebärdendolmetscher können Sie unter folgenden Addressen finden:

https://bgsd.de/de/ (Deutschland)

http://www.rid.org (US)

http://www.nrcpd.org.uk/page.php?content=59 (Vereinigtes königreich)

http://www.ens.it (Italien)